Information zur Barrierefreiheit zur Nutzung für Bonvoyo als Zahlart

Zum Inhalt springen

Artikel: Information zur Barrierefreiheit zur Nutzung für Bonvoyo als Zahlart

Die folgenden Informationen zur Barrierefreiheit gelten für den Registrierungs- sowie den Buchungsvorgang von Bonvoyo als Zahlart. 

Die Deutsche Bahn Connect GmbH als Teil des Deutsche Bahn Konzerns hat zur Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen; kurz BFSG) und der BFSGV (Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) Anpassungen und Verbesserungen vorgenommen. 

Damit möchte die Deutsche Bahn ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung als größter Mobilitätsdienstleister in Deutschland sicherstellen, dass alle Menschen gleichermaßen Zugang zu unseren Informationen und digitalen Dienstleistungen haben. 

Als technische Anforderungen zur Barrierefreiheit streben wir gemäß der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 die aktuelle WCAG-Richtlinie in der Version 2.2., Konformitätsstufe AA an. 

Beschreibung der Dienstleistung 

Bonvoyo ist ein digitales Mobilitätsbudget, das Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden zur Verfügung stellen können. Nach erfolgreicher Registrierung der Mitarbeitenden (Nutzenden) kann Bonvoyo in teilnehmenden Mobilitäts-Apps – wie dem DB Navigator – als Zahlungsmittel genutzt werden. Fahrten können so direkt über das Bonvoyo-Mobilitätsbudget bezahlt werden – ohne in Vorleistung gehen zu müssen. 

  

Beschreibung und Erläuterungen, die zum Verständnis zur Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind 

Um Bonvoyo als Zahlart nutzen zu können, ist eine vorherige Registrierung erforderlich. Die dafür notwendigen Informationen erhalten Nutzungsberechtigte per E-Mail von ihrem Arbeitgeber. Für die Nutzung von Bonvoyo als Zahlart müssen Nutzende folgende Schritte durchlaufen:  1. Bonvoyo als Zahlart aktivieren:  Der Nutzende öffnet die App des Mobilitätsanbieters (z. B. den DB Navigator) und wählt im Bereich „Zahlungsmittel“ die Option Bonvoyo aus. Diese Auswahl ermöglicht die Abwicklung zukünftiger Zahlungen über das Bonvoyo-Mobilitätsbudget. 

Anmeldung: Im nächsten Schritt wird der Nutzende zur Anmeldung aufgefordert. Hierbei werden die dieselben Zugangsdaten, mit denen auch die Registrierung bei Bonvoyo erfolgt ist, angegeben werden. 2. Übersicht über das Mobilitätsbudget: Nach erfolgreicher Anmeldung erhält der Nutzende eine transparente Übersicht mit Informationen zu: 

  • dem aktuell verfügbaren Mobilitätsbudget 
  • dem Preis des gewählten Tickets 
  • einer möglichen Differenz, falls der Ticketpreis das Budget übersteigt

3. Reisezweck und Verkehrsmittel wählen:  Anschließend wählt der Nutzende den Reisezweck aus – entweder „Privatfahrt“ oder „Arbeitsweg“. Zusätzlich wird über ein Drop-down-Menü das genutzte Verkehrsmittel angegeben, wie z. B. Fernverkehr, Regionalverkehr und ÖPNV. 4. Zahlung bestätigen: Mit einem Klick auf „Zahlung freigeben“ bestätigt der Nutzende die Buchung. Die Bezahlung erfolgt automatisch über das integrierte Bonvoyo-System. Im Anschluss wird der Nutzende automatisch zur Buchungsübersicht weitergeleitet. Der Registrierungs- sowie der Buchungsvorgang von Bonvoyo als Zahlart in Mobilitäts-Apps wie dem DB Navigator ist grundsätzlich mit verschiedenen assistiven Hilfsmitteln möglich. Bei der E-Mail-Kommunikation im Rahmen des Registrierungsvorgangs können Hilfsmittel wie Text-to-Speech, Screenreader und Schreibassistenten eingesetzt werden, um Informationen zugänglich zu machen. Der Bonvoyo Buchungsvorgang ist mit gängigen Bedienungshilfen kompatibel, darunter Screenreader wie VoiceOver (iOS) oder TalkBack (Android). Weitere unterstützte Funktionen umfassen Sprachsteuerung, Textvergrößerung, hohen Kontrastmodus sowie die Nutzung externer Hilfstechnologien (z. B. Bildschirmlesegeräte oder alternative Eingabemethoden). 

Eine Beschreibung, wie die Dienstleistung die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt 

Der Registrierungs- sowie der Buchungsvorgang für Bonvoyo als Zahlart wurde auf Barrierefreiheit gemäß Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und der BFSGV geprüft. Die oben genannten Vorgänge erfüllen die Kriterien der aktuellen WCAG, Konformitätsstufe AA. 

Sie wird einem stetigen Selbstbewertungs- und Überprüfungsprozess unterzogen und hinsichtlich der Anforderungen optimiert. Trotz unserer Bemühungen können bei Benutzerinnen und Benutzern einige Probleme auftreten. 

Angabe der für das Unternehmen zuständigen Marktüberwachungsbehörde 

Marktüberwachungsstelle der Länder die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF). Bis zur formalen Einrichtung der MLBF gelten folgende Kontaktdaten: 

MLBF (in Errichtung)c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-AnhaltPostfach 39 11 5539135 MagdeburgTelefon: 0391 567 4530 E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

Kontaktangaben für Feedback 

Ihnen ist auf unserer Internetseite etwas aufgefallen, das nicht barrierefrei zugänglich oder vollständig nutzbar ist? Dann informieren Sie uns bitte über folgende E-Mail-Adresse: barrierefreiheit.bonvoyo@deutschebahn.com  

Erstellung dieser Information zur Barrierefreiheit 

Diese Informationen wurden am 26.06.2025 erstellt.